Willkommen
Die Reimer-Bull-Schule (RBS) in Marne als Lern- und Lebensort möchte nur das Beste für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, d.h. für unsere Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte!
Kann man sich den Vertretungsplan auf einer App auf dem Handy ansehen? Kein Problem!
Vertretungsplan.app im Store herunterladen und wie folgt einrichten:
Benutzername: Schüler; Passwort: !WattwurM+
Junge Forscher unterwegs

Die Klasse 3a der Reimer-Bull-Schule besuchte die Wasserwerke in Kuden und Wacken. Gemeinsam mit Klassenlehrerin Ilka Neutzer und Sachunterrichtslehrerin Blanka Hinrichs erlebten die Kinder einen aufregenden und lehrreichen Ausflug. Auch Regen verdarb niemandem die gute Laune, ganz im Gegenteil. Der Ausflug wurde ein spritziges Abenteuer.
Begleitet von engagierten Eltern und einer lieben Schulbegleiterin tauchten die neugierigen Schülerinnen und Schüler tief in die Welt der Wasserversorgung ein.
Bericht: Hin
Bericht von der Potentialanalyse und den Werkstatttagen der Klassen 8a und 8b

Dieses Jahr fanden wieder die Potentialanalyse in Heide und die Werkstatttage in Meldorf statt. Zuerst wurde vom 05.- 07.02.2025 die Potentialanalyse durchgeführt. Die erste Klasse, die daran teilnahm, war die 8a. Am zweiten Tag kam die 8b dazu. Morgens fuhren die Klassen mit dem Bus vom Marner ZOB zum Heider Bahnhof. Von dort musste noch ein Stück zu Fuß gegangen werden. Jede Aufgabe wurde bewertet. Es gab verschiedene Aufgaben, bei denen die Schüler in Gruppen arbeiteten. Zum Beispiel gab es eine Aufgabe zur Wohngemeinschaft, bei der die Gruppen Geldbeträge zogen und damit ihre Räume und das Wohnzimmer gestalten mussten. Die Klassen hatten viel Spaß bei den Aufgaben.
Eine Woche später kamen die Betreuer der Potentialanalyse zurück und führten mit den Klassen die Abschlussgespräche. Danach erhielt jeder sein persönliches Heft sowie eine Urkunde.
Zwei Wochen später starteten für beide Klassen die Werkstatttage in Meldorf. Diese dauerten neun Tage. Die Schüler konnten sich drei Berufsfelder aussuchen, in die sie hineinschnuppern wollten. Jedes Berufsfeld wurde drei Tage lang erkundet. Zur Auswahl standen unter anderem Holz, Metall, Maler, IT, Lager/Transport/Logistik und Hauswirtschaft. In jedem Bereich wurden die Schüler bewertet.
Die Werkstatttage begannen täglich um 8:30 Uhr und endeten um 15:00 Uhr. Die Klassen fuhren entweder mit dem Bus oder mit dem Zug nach Meldorf. Die Schüler fanden die Werkstatttage sehr interessant.
Circa zwei Wochen später kamen die Ausbilder und führten – wie bei der Potentialanalyse – die Abschlussgespräche durch. Dabei erhielt jeder Teilnehmer sein persönliches Heft mit den Ergebnissen und eine Urkunde.
Bericht: Kelvin 8a Bilder: Jaline 8a
Klassenfahrt nach Krakau

Die Klassenfahrt nach Krakau war für die Schüler der zehnten Klassen eine wunderschöne Lernreise. Sowohl die Besichtigung von Auschwitz als auch die Tour durch das alte Ghetto von Krakau und zum Schindler Museum waren sehr interessant. Wir sind sehr dankbar, dass die Schule mit uns diese Reise gemacht hat, da es uns viele neue Erkenntnisse und Sichtweisen gegeben hat.
Bericht: Viona, Lina, Gina 10b
Zeitungsartikel
Hier finden Sie den Link zum Zeitungsartikel „Förderverein der Reimer-Bull-Schule sieht starkes Potential“ von Boyens Medien.
Elternbrief OTG
Hier finden Sie den Elternbrief des Offenen Ganztags zum Download.
Unterlagen für die Anmeldung 2025
Ein Wichtel findet das Weihnachtslicht

Es ist kalt und dunkel draußen, als die Grundschülerinnen und – schüler der Reimer-Bull-Schule sich auf den Weg zur Maria-Magdalenen Kirche machen.
Die leuchtenden Augen der Kinder verraten ihre Vorfreude. Sie spiegeln den vorweihnachtlichen Zauber wieder, den auch die Erwachsenen beim Betreten der Maria-Magdalenen-Kirche spüren.
Ein Zauber, den auch der kleine Wichtel Tomke spürt, der jedes Jahr in der Weihnachtszeit in der Kirche wohnt. Aber diesmal plagen den Wichtel schwere Gedanken. „Haben die Menschen das Licht von Weihnachten ganz verloren?“
Eine Antwort findet der Wichtel in dem Programm, dass die Schule präsentiert. In einem großen Musical-Ensemble aus Schulchor, der Klasse 3d, einem Religionskurs und dem Musik-SÄM Kurs zeigen die Kinder, wie sehr das Licht leuchtet.
Die Grundschülerinnen und -schüler sprechen von dem Hoffnungslicht, appellieren in ihren Gedichten an Frieden, Liebe und ein Miteinander. Sie benennen, wie kostbar die gemeinsame Zeit und die Erinnerungen sind. Die Kinder sprechen vom Friedenslicht, dass die Herzen der Menschen erwärmen und Hoffnung schenken kann.
Dreihundert Kinderstimmen füllen beim Singen der Weihnachtslieder den Kirchenraum mit einem Klang und dem Licht, das die Herzen erwärmt.
Es liegt etwas Besonders in der Luft- wir fühlen das Licht von Weihnachten!
Mit den Laternen des Wichtels, machen die Kinder das Licht von Weihnachten sichtbar und tragen es hinaus ‚in die Welt‘.
Die Reimer-Bull-Schule sorgt für Freude

Es ist mittlerweile fast eine kleine Tradition:
Die SV (Schülervertretung) hat am 17.12.24 Weihnachtspäckchen, die von vielen Schüler*innen und deren Eltern gespendet wurden, an das Seniorenheim in der Hafenstraße Marne geliefert und dabei viel Freude bereitet.
Begleitet wurde die SV von der Klasse 3b, Frau Hinrichs und Frau Arendts. Bei der Übergabe sangen sie gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses klassische Weihnachtslieder wie "Ihr Kinderlein kommet" und "Dicke rote Kerzen" und konnten so für einen Hauch Weihnachtszauber sorgen.
Wir hoffen sehr, diese kleine Tradition in den nächsten Jahren fortführen zu können.
Die SV bedankt sich bei allen, die mitgewirkt haben und wünscht frohe Festtage!
Unser Schulsong ist online!

Kurz vor den Sommerferien haben die Reimer-Bull-Singers ein Video zum neuen Schulsong gedreht. Nun ist es online und kann angesehen werden.
Alle jungen Sängerinnen und Sänger waren während der gesamten Aufnahmen mit größter Motivation und viel Freude dabei.
Überzeugt euch selbst!
Erfolgreiche Teilnahme bei der Kreismeisterschaft im Waldlauf

Am 9.10.24 machten sich 32 Grundschülerinnen und Grundschüler der RBS mit Bus und Bahn auf den Weg nach Burg, um dort an der Kreismeisterschaft im Waldlauf teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler gingen jeweils in ihren Altersklassen über die 3km-Distanz an den Start und sammelten Punkte für die Gesamtwertung. Am Ende erreichte die Mannschaft der RBS Marne den 3.Platz hinter Burg und der Marschenschool.
______________________________________________

Wenn Bauernhofgeräusche und Kinderlachen sich vereinen

Es ist ein Donnerstagmorgen. Die Sonne leuchtet über dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Hinrichsen. Ein Hahn kräht. Leichte Traktorgeräusche füllen die Morgenstimmung auf dem Hof. Es riecht nach Heu und Tieren. Alles scheint wie ein gewöhnlicher Donnerstagmorgen. Doch wer genau lauscht, hört schnell das Lachen der Klasse 2d der Reimer-Bull-Schule. Gerade hat sie sich auf der Hofeinfahrt versammelt und schaut in alle Ecken des landwirtschaftlichen Betriebs. Sie entdecken die Kühlhalle, die landwirtschaftlichen Maschinen und werden selbst zu kleinen landwirtschaftlichen Helfer. Einige füttern die Pferde und Ponys, während die anderen Eier aus den Nestern der Hühner holen und behutsam zum Hof tragen. „Ich habe in meinem Leben das erste Mal ein richtiges Huhn gestreichelt!“, strahlt Lucio. Linda Hinrichs führt uns wie beiläufig an das Hofleben heran. Wir inspizieren die landwirtschaftlichen Maschinen und dürfen sogar Probesitzen. Nach einem grandiosen Frühstück zwischen Strohballen und einer ausgiebigen Stohschlacht finden sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen ein. Wie wird Getreide geerntet? Welche Getreidesorten gibt es? Wie unterschieden sie sich? Und können wir aus dem Getreide Mehl zaubern? Welche Lebensmittel enthalten eigentlich Getreide? All diese Fragen werden den Kindern durch das eigene Entdecken verschiedener Stationen beantwortet. Sie sortieren Lebensmittel, fühlen und ernten verschiedene Getreidesorten und mahlen Getreide zu Mehl. Als krönenden Abschluss dürfen sich die Schülerinnen und Schüler neben dem neu erlernten Wissen auch ihr frisch gemahlenes Mehl mitnehmen. Es wird vorsichtig in den Rucksäcken aufbewahrt und soll Zuhause gleich stolz präsentiert werden. Was für ein toller Tag auf dem Bauernhof von Familie Hinrichsen!
WOW- 1. Platz beim bundesweitem Schulwettbewerb!

Wir können es nicht glauben!
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik stehen fest – wir sind dabei! Unsere Klasse 2b der Reimer-Bull-Schule wurde mit dem 1. Preis in der Grundschulkategorie ausgezeichnet und hat ein Preisgeld in Höhe 2.000 Euro gewonnen.
Weitere Infos unter www.eineweltfueralle.de.
Viele Medien haben bereits von unserem unfassbaren Erfolg berichtet: RSH, NDR 1, das SH-Magazin, das Hamburger Abendblatt, die Marner Zeitung Boyens Medien und der NDR. Zudem waren wir auf er Instagram Seite des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier und es finden sich bundesweit Artikel, in denen unser Gewinn vermeldet wird.
Hier ist unser Gewinnerfilm, der über unser Projekt berichtet!

Imagefilm der Reimer-Bull-Schule
Im Imagefilm der Reimer-Bull Schule (RBS) stellen sich Schulleitung, Schülerinnen und Schüler, Lehr- und Servicekräfte kurz vor. Natürlich ist die Schule selbst auch zu sehen...
Viel Vergnügen.
Vorstellung Reimer-Bull-Schule mit Frau Wischmeyer
Vorstellung Stellvertretender Schulleiter Herr Hennings
Vorstellung Koordinator Orientierungsstufe Herr Peyk
Vorstellung des Faches Deutsch Frau Koch
Vorstellung des Faches Englisch Frau Pein
Vorstellung des Faches Mathe Herr Kühl
Vorstellung Offener Ganztag Frau Kapell
[Achtung: Der Link leitet auf einen externen Speicher weiter.]
Wichtige Hilfenummern
Zur Unterstützung bei Problemen im Alltag sind im Anhang Telefonnummern von verschiedenen Institutionen und Beratungsstellen hinterlegt.
Aktuelles
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam eine gute Zeit an der Schule zu verbringen.
Bringt Euch aktiv ins Schulleben ein, entweder als Schüler/in oder als Eltern.
Es gibt vielseitige Möglichkeiten, das Schulleben aktiv mitzugestalten.
Termine
< | März 2025 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |